„Klappertopf trifft Widderchen“,
- Markus Waldner
- 21. Juni 2018
- 1 Min. Lesezeit
unter diesem Motto startete am Sonntag, 17. Juni 2018, die zweite Naturwanderung wieder beim Parkplatz am Liechtenstein. Zehn Interessierte erfuhren auf der Khevenhüller-Wiese und der anschließenden Wiese in Richtung Burg von den beiden Naturführerinnen, Dr. Renate Pointner und Michaela Rümmele, Wissenswertes über Gewächse und Kräuter, die derzeit in den hoch stehenden Wiesen gedeihen, wie z.B. Klappertopf, Brennnesseln, Klette, Breitwegerich, Hauhechel, Wiesenbocksbart, usw.. Auf dem Weg zu einer Wienerwald-Sitzgarnitur gab uns Dr.Pointner den Auftrag, Käfer, Raupen, Spinnen, Bienen, Heuhüpfer, u.a. Getier in Plastikbechern einzufangen, um diese Tierchen anschließend durch ein Mikroskop studieren zu können. (Das Gerät hatte Dr. Pointner schon vor unserem Erkundungsgang unter Aufsicht ihres Ehemannes deponiert.) Nach zwei Stunden Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt um uns herum wanderte die Gruppe zurück zum Parkplatz am Liechtenstein.
Die beiden Naturführerinnen freuen sich schon auf die nächste Naturwanderung, die am Sonntag, 16. September 2018, stattfindet und auf interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ort und Zeit werden rechtzeitig verlautbart.
Anneliese Mlynek